Mohnkäsekirschkuchen
45 min. Zubereitung Springform 26cmDer Kuchen besteht aus einem knusprigen Mürbeteig, einer selbstgemachten Mohnmasse und Kirschen. Damit der Mohn nicht „muffig“ schmeckt, einfach etwas Zitronenschale mitkochen. Anstatt Kirschen, machen sich auch Aprikosen, Pfirsiche oder Nektarinen hervorragend in diesem Kuchen.

Zutaten
Mürbeteig
- 270g Weizenmehl (405er)
- 180 g kalte Butter, klein gewürfelt
- 90 g Zucker
- 1 Ei
- 3 Prisen Salz
Mohnfüllung
- 300 g frische Kirschen
- 125 ml Milch
- 70 g Mohn, gemahlen
- 30 g Zucker
- 20 g Butter
- 1 Ei
- Schale einer halben Zitrone (mit dem Sparschäler abgezogen)
Quarkmasse
- 300 g Quark
- 20% Fett
- 200 g Schmand
- 60 g Zucker
- 2 EL Speisestärke
- 2 Eier
- Abrieb einer halben Bio Zitrone
- 3 Prisen Salz
- Mark einer halben Schote oder 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
Mürbeteig
- Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten. In Folie gewickelt mindestens 30 Minuten kaltstellen.
- Die Springform mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Springform ausrollen.
- In die Form legen und den Rand ca. 4 cm hoch formen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Boden nochmals 15 Minuten kaltstellen.
Mohnfüllung
- Die Milch aufkochen und Zitronenschale in die Milch geben und den Mohn einrühren. Nochmal auf mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen bringen. Nun die Butter einrühren.
- Vom Herd nehmen und die Masse etwas abkühlen lassen, denn sonst gerinnt das Ei beim Einrühren. Das Ei unterrühren und die Masse bis zur Verwendung kalt stellen. Vor der Weiterverwendung Zitronenschale entfernen. In der Zwischenzeit die Kirschen entkernen.
Quarkmasse
- Quark, Schmand, Zucker, Zitronenabrieb, Vanillemark vermengen. Eier nach und nach unterrühren.
- Speisestärke so einrühren, dass keine Klümpchen entstehen. Salz zugeben. Mohnmasse, Quarkmasse und Kirschen parat stellen. Dann nach eigenem Gusto auf dem Mürbeteig verteilen: erst Quark, dann Mohn, dann Kirschen oder alles durcheinander. Den Kuchen ca. 20 Minuten bei 180°C backen, danach auf 160 Grad runterschalten und weitere 40 Minuten backen. Wenn am Kuchen „gerüttelt“ wird, sollte die Masse nicht mehr flüssig, sondern fest aussehen.
Guten Appetit.


Ich bin Theresa Knipschild, lebe in Köln und mochte Kuchen schon immer. Als Konditormeisterin darf ich mich jeden Tag mit Kuchen und Rezepte beschäftigen. Seit 2019 backe ich auch vor der Fernsehkamera Kuchen und teile meine Lieblingsrezepte und Tipps mit euch. Ende März erscheint mein neues Buch "süß" in Zusammenarbeit mit StrzeleckiBooks aus Köln. Mit über 40 Rezepten und Fotos von Kuchen, Desserts und Süßigkeiten. Die Fotos von den Süßigkeiten sind von mir selbst gemacht, ein Einblick auf meine sehr persönliche Sicht auf süße Lebensmittel. Für weitere Kuchenrezepte gibts mein erstes Backbuch "Kuchen für immer" und wer nicht nur Kuchenrezepte sucht, sollte unbedingt durch das Buch zur Serie "schmeckt.immer" blättern.